Ein Jahr in den USA

In 47 Tagen wird er zurückkehren nach Marl – und damit an´s GiL: Simon Kaiser aus der Stufe EF, der ein Jahr in den USA verbracht hat. Zur großen Freude von Simons Eltern rückt das Wiedersehen immer näher. Folgenden kleinen Bericht schickte uns Simons Vater, den wir gern auf unserer Homepage veröffentlichen: Den letzten Schultag… Weiterlesen »

Verleihung der LCCI-Zertifikate

Am 21.März 2018 erhielten 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des GiL im Rahmen des Differenzierungskurses Wirtschaftsenglisch nach intensiver Vorbereitung die Gelegenheit, das international renommierte Sprachzertifikat „English for Business“ der „London Chamber of Commerce and Industry“ (kurz: LCCI) zu erwerben. Das Zertifikat testet in insgesamt vier Themenbereichen grundlegende Kenntnisse in beruflichem Schriftverkehr (Briefe/Memos/Emails), Textverständnis… Weiterlesen »

Bericht Vivawest-Marathon

Am Sonntag, den 27.5. (ja, der letzte Tag der Pfingstferien!), nahm das GiL erstmalig am Vivawest-Marathon in und um Gelsenkirchen teil. Jeweils eine Schüler- und Lehrerstaffel fanden sich für den großen Lauf morgens um halb 9 an der Veltinsarena in Gelsenkirchen ein und waren alsbald ziemlich überwältigt von der schieren Menge an Menschen und Eindrücken,… Weiterlesen »

Besuch an der Musikhochschule Düsseldorf

Am Mittwoch, dem 09.05.2018 wurde uns die Möglichkeit geboten, zusammen mit Schülerinnen und Schülern des ASGSG und des Petrinums an einem Besuch der Musikhochschule in Düsseldorf teilzunehmen. Zu Beginn wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Unsere Gruppe nahm zuerst an dem Meisterkurs einer Pianistin bei Prof. Scott teil. Es war spannend zu sehen, wie perfektionistisch… Weiterlesen »

GiL beginnt Kooperation mit der Hochschule Bochum

Ein großes Lob sprach Marc Brode, Schulleiter des Gymnasiums im Loekamp in Marl, am Mittwoch den 02. Mai 2018 dem Talentscouting Programm der Hochschule Bochum aus. Zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrags war Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der Hochschule Bochum, persönlich angereist. Das Programm sei „hervorragend organisiert“ und „von den Schülern gut angenommen“ worden, so der… Weiterlesen »

Neue Aufsicht für den Fahrradkeller

Das GiL freut sich, unsere neuen Fahrradwächter Uwe Noack und Marco Küchenmeister begrüßen zu können, die seit diesem Halbjahr bei der Betreuung des Fahrradkellers helfen.

Unterstützung für Schulprojekte

Der Förderverein des Gymansiums im Loekamp unterstützt auch in diesem Jahr  eine breite Auswahl an Projekten, die zur Vielfalt und Attraktivität unseres Schullebens beitragen. Auf der Vorstandssitzung am 12.04.2018 wurden unter anderem Förderausgaben für das „Eine-Welt-Mobil“ für die Jahrgangsstufe 5 (in der Höhe von 500€) und für den Zeitzeugen-Vortrag  von Halina Birenbaum in der Jahrgangsstufe… Weiterlesen »

Ein herzliches Dankeschön

… haben die SV und unser Schulleiter Herr Brode gestern Abend unseren engagierten Cafeteria-Eltern ausgesprochen. Unter dem Thema „Skandinavisch speisen“ wurde am Dienstagabend ein Buffet präsentiert, das dänische, norwegische und schwedische Spezialitäten für die Eltern bereit hielt. Die SV schnippelte, schmierte, kochte und backte teilweise seit den Morgenstunden, um die Köstlichkeiten auf den Tisch bringen… Weiterlesen »

Bericht aus den „LernFerien“

Das Thema der LernFerien „Begabungen fördern“ in Bielefeld, an denen ich in der 1. Osterferienwoche von Montag bis Freitag teilgenommen habe, war „Identität“. Als ich in Bielefeld, im Gästehaus, das direkt in der Stadt liegt, ankam, wurde ich zusammen mit ein paar anderen Teilnehmern in unseren Seminarraum geführt. Im Seminarraum standen Stühle im Halbkreis, auf… Weiterlesen »

Besuch aus Dänemark

Vom 8. bis 14. April 2018 besuchten 21 dänische Schülerinnen und Schüler ihre Austauschpartner in Marl. Nachdem im September 2017 unser Besuch in Viby (Dänemark) von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 erfolgte, waren alle gespannt wie der Gegenbesuch in Deutschland sein würde. Nach einem ersten Kennenlernen des GiLs und der Teilnahme am Unterricht am… Weiterlesen »