Musicaldarsteller im Theater Marl auf der großen Bühne

25.6.: Licht aus und Spot an auf der großen Bühne im TM – Dina (8a) setzt sich auf die Bühnenkante und führt in wenigen Sätzen das Publikum in das Musical „Carrie“ ein. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der diesjährigen Schultheatertage des Kreises Recklinghausen stehen zehn Darstellerinnen und Darsteller der Musical-AG am GiL bereit, zwei Nummern aus… Weiterlesen »

Bildung für Nachhaltigkeit mit dem Eine-Welt-Mobil

In der letzten Woche war das Eine-Welt-Mobil des Eine-Welt-Netzes NRW dank der freundlichen Unterstützung des Fördervereins wieder zu Gast am GiL. Das Eine-Welt-Mobil ist ein Kleintransporter – vollgepackt mit Lernspielen und Informationen zum Thema Klimawandel. Dank handlungsorientierter Methoden erfolgt das Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ und soll so das Wissen aus den Fächern ergänzen…. Weiterlesen »

Kennengelernt: Unsere neuen Fünfer zu Besuch am GiL

An Montag und Dienstag konnten unsere zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Nachmittag GiL-Luft schnuppern und ihre neue Klasse sowie die Klassenleitungen kennenlernen. Begrüßt wurden sie in der Aula von unserem Schulleiter Herrn Brode – und mit einer tollen Musicalaufführung der Musical-AG in der jetzigen Stufe 5 unter Leitung von Doris Engel und Andrea Möller. Auch ein breites… Weiterlesen »

Dank den Spendern!

Unser Projektkurs Q1  „Urban Gardening“ erlebte am 22. Mai eine böse Überraschung: In der Nacht vom 21. auf den 22.05. haben Unbekannte auf dem Schulhof alle Hochbeete zerstört und alle Gemüsepflanzen, die die SchülerInnen über das Frühjahr hin  mühsam angezogen haben, herausgerissen. Ziel des Projektkurses ist es, die SchülerInnen mit den Themen Schöpfungsverantwortung, Nachhaltigkeit und… Weiterlesen »

Auf den Spuren der Römer in Xanten

Ausflug in die Welt der Römer statt Schule? Ja, bitte! Eine Exkursion der drei sechsten Klassen machte am Donnerstag den Geschichtsunterricht anschaulich und (fast) lebendig: Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana gibt es zwar keine echten Römer mehr, aber das archäologische Freilichtmuseum in Xanten ermöglicht einen spannenden Ausflug in die Geschichte. Bei… Weiterlesen »

30 Jahre Abitur

Ehemaligentreffen am GiL Lang ist es her – im Jahr 1988 haben sie am Gymnasium im Loekamp ihr Abitur gemacht. Wie wir aus einer alten Pressemitteilung entnehmen konnten,  waren es damals genau 100 Schülerinnen und Schüler, die das Abitur bestanden hatten. Nun gab es ein großes Wiedersehen. Alte Erinnerungen wurden ausgetauscht und es begann mit… Weiterlesen »

Ein Jahr in den USA

In 47 Tagen wird er zurückkehren nach Marl – und damit an´s GiL: Simon Kaiser aus der Stufe EF, der ein Jahr in den USA verbracht hat. Zur großen Freude von Simons Eltern rückt das Wiedersehen immer näher. Folgenden kleinen Bericht schickte uns Simons Vater, den wir gern auf unserer Homepage veröffentlichen: Den letzten Schultag… Weiterlesen »

Verleihung der LCCI-Zertifikate

Am 21.März 2018 erhielten 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des GiL im Rahmen des Differenzierungskurses Wirtschaftsenglisch nach intensiver Vorbereitung die Gelegenheit, das international renommierte Sprachzertifikat „English for Business“ der „London Chamber of Commerce and Industry“ (kurz: LCCI) zu erwerben. Das Zertifikat testet in insgesamt vier Themenbereichen grundlegende Kenntnisse in beruflichem Schriftverkehr (Briefe/Memos/Emails), Textverständnis… Weiterlesen »

Bericht Vivawest-Marathon

Am Sonntag, den 27.5. (ja, der letzte Tag der Pfingstferien!), nahm das GiL erstmalig am Vivawest-Marathon in und um Gelsenkirchen teil. Jeweils eine Schüler- und Lehrerstaffel fanden sich für den großen Lauf morgens um halb 9 an der Veltinsarena in Gelsenkirchen ein und waren alsbald ziemlich überwältigt von der schieren Menge an Menschen und Eindrücken,… Weiterlesen »

Besuch an der Musikhochschule Düsseldorf

Am Mittwoch, dem 09.05.2018 wurde uns die Möglichkeit geboten, zusammen mit Schülerinnen und Schülern des ASGSG und des Petrinums an einem Besuch der Musikhochschule in Düsseldorf teilzunehmen. Zu Beginn wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Unsere Gruppe nahm zuerst an dem Meisterkurs einer Pianistin bei Prof. Scott teil. Es war spannend zu sehen, wie perfektionistisch… Weiterlesen »