Gut angekommen

Nach der Nachtfahrt sind wir gut im tief verschneiten  Obertauern angekommen. Die Felseralm hieß uns willkommen und die fortgeschrittenen Skifahrer fuhren direkt weiter in den Ort zur Skiausleihe. Nach dem Mittagessen konnten die Schülerinnen und Schüler bereits ihre Zimmer beziehen und sich ein wenig von der Fahrt erholen. Heute Nachmittag steht dann das Einstellen der… Weiterlesen »

„Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie weh Hunger tut.“

Die Q2 zu Besuch im Haus der Geschichte in Bonn „Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie weh Hunger tut“ sagte Herr Möser, der uns durch das Haus der Geschichte führte. Der gesamte Abiturjahrgang des GiL hatte sich am Mittwoch auf den Weg gemacht, das ansprechende und spannende Museum der deutschen Geschichte nach 1945 zu besichtigen…. Weiterlesen »

Geschichts-LK beim Gedenktag im Rathaus

Am 27. Januar, dem internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocausts, nahm der Geschichts-Lk der Q2 an der Gedenkfeier im Rathaus teil. Nachdem im Unterricht die Frage, welche Rolle das Gedenken an die NS-Vergangenheit heute noch spielen sollte und wie dieses Gedenken aussehen sollte, ausführlich diskutiert worden war, bereiteten wir einen eigenen Beitrag für die… Weiterlesen »

„Den Opfern ein Gesicht geben“

Auch in diesem Jahr konnte unsere Stufe Q2  Frau Halina Birenbaum, Überlebende des Konzentrationslagers in Auschwitz, als Zeitzeugin hören. In einer zweistündigen Veranstaltung in der Aula sprach Halina Birenbaum zu den Schülerinnen und Schülern, die interessiert und aufmerksam den erschütternden Bericht verfolgten. Unser Dank geht an die mittlerweile 89-jährige Zeitzeugin, die diese wichtige Aufklärungsarbeit auch… Weiterlesen »

Theaterbesuch in Essen

Am Donnerstag, den 24.1.2019, besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 gemeinsam mit Frau Sari und Herrn Kamp die Aufführung von Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ im Grillo-Theater in Essen. Die tragische Komödie ist zur Zeit Unterrichtsgegenstand in allen Klassen der Jahrgangsstufe 9. Insbesondere die Verknüpfung tragischer und komischer Elemente, die… Weiterlesen »

Preisverleihung – Regionalrunde 58. Mathematik-Olympiade

Am 16. November 2018 fand in Marl die Regionalrunde der 58. Mathematik-Olympiade statt. 16 Gymnasien aus dem Kreis Recklinghausen haben sich mit 184 Schülerinnen und Schülern an diesem Wettbewerb beteiligt, der in Form einer 2- bzw. 3-stündigen Klausur am ASGSG durchgeführt wurde. Von unserer Schule haben Theo Laerbusch aus der 5b, Larissa Seiler und Lioba… Weiterlesen »

Nachruf

Am 14. Januar 2019 verstarb Harro Kaloff im Alter von 85 Jahren. Harro Kaloff hat das Leben am Gymnasium im Loekamp in vielfältiger Weise und über lange Zeit mitgestaltet. Seit September 1972 war er als katholischer Priester Religionslehrer mit dem Titel Pfarrer an unserem Gymnasium. Im Juli 1998 wurde er pensioniert. In der Zwischenzeit hat… Weiterlesen »

Cafeteria-Eltern für besonderes Engagement ausgezeichnet

In Anwesenheit von reichlich Polit-Prominenz aus der Stadt, vom Land und vom Bund wurde auf dem Neujahrsempfang der SPD Marl am Sonntag, 20.01.19,  besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Dazu gehörten in diesem Jahr auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Schulcafeterien in Marl, so auch in unserer Cafeteria am GiL. Frau Stach, Frau Kallenbach… Weiterlesen »

Das GiL öffnete seine Türen…

Bei strahlendem Winterwetter begann der Präsentationstag unseres Gymnasiums mit der Begrüßung durch Herrn Brode und Frau Lorra in der Aula. Musikalisch eingestimmt von der Musical-AG des 5. Jahrgangs unter der Leitung von Frau Möller zogen die interessierten und entdeckungsfreudigen Viertklässlerinnen und Viertklässler mit ihren Eltern dann los, um sich ein lebendiges Bild der Schule zu… Weiterlesen »

Dioramen-Wettbewerb der Modellbahn-AG

Beim Tag der Offenen Tür stellten die Schüler der Modellbahn-AG ihre gestalteten Landschafts- und Industrieszenen vor. Die Besucher konnten die Dioramen bewerten und jetzt liegt das Ergebnis vor! Den ersten Platz belegt Florian Poorthuis aus der Jahrgangsstufe 5 mit seinem Diorama „Chemiepark-Nachbau“. Auf Platz 2 liegt eine Dreiergruppe aus der Jahrgangsstufe 7: Simon Claus, Ben… Weiterlesen »