Geschichte erleben: Auschwitz, Krakau und Schlesien

Das Programm der neuen Woche des Polenaustauschs begann bedrückend. Am Montag, 8.4.2019, ging es für die deutsche Gruppe des Polenaustauschs zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, jenem Ort, an dem die Massenvernichtung an den europäischen Juden mittels industrieller Methoden maßgeblich durchgeführt wurde. In einer deutschsprachigen Führung über das Gelände wurden den Schülerinnen und Schülern die historischen Hintergründe vermittelt…. Weiterlesen »

Grüße vom Spanienaustausch

Marl am Freitag, den 05.04.2019 gegen 08:15 Uhr Zielgruppe verlässt das Schulgelände in einem weißen Transporter. In Köln-Bonn angekommen, betreten 11 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte das Flugzeug nach Vitoria-Gasteiz. Vitoria-Gasteiz, den 05.04.2019 gegen 14:20 Uhr Die Zielgruppe betritt spanischen Boden und wird bereits durch die Flughafenfenster unter die Lupe genommen. Entwarnung: Herzlich werden… Weiterlesen »

„Mottotage der Q2“

Die letzte reguläre Schulwoche der Schülerinnen und Schüler der Stufe Q2 ist traditionell etwas Besonderes: Bevor am Freitag, den 12.04.2019 die Zulassungen zu den Abiturprüfungen in der Aula erteilt werden, die dann nach den Osterferien am 30. April mit dem Fach Deutsch starten, werden die letzten Unterrichtstage kostümiert zelebriert. Heute, am 08.04.2019, erschien die Stufe… Weiterlesen »

Polenaustausch 2019 – Ankunft in Rybnik

Am Donnerstag, den 4.4.2019, flogen zwölf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF für den diesjährigen Polenaustausch von Dortmund nach Katowice. Dort wurde die deutsche Gruppe von ihren polnischen Austauschschülerinnen und Austauschschülern am Flughafen empfangen, bevor es dann für alle gemeinsam mit dem Bus nach Rybnik ging und man sich auf der Fahrt schon ein wenig… Weiterlesen »

25. Begegnungsfest zum Antirassismustag der Vereinten Nationen

„Du und ich – wir reichen uns die Hände“      Die Klassen 6c und 6d sowie zwei Schülerinnen und Schüler der EF machten sich am Mittwoch, den 03.04.2019, auf den Weg zur Martin-Luther-King Gesamtschule, um dort gemeinsam mit allen 6ten Klassen der Marler Schulen das 25. Begegnungsfest zum Antirassismustag der Vereinten Nationen zu begehen. In sportlichen,… Weiterlesen »

Achtklässler im Theater Marl

Am 27.3.2019 besuchte eine kleine Schülergruppe aus dem kath. Religionskurs der Klassen 8a und 8b das Theaterstück „Das Tagebuch der Anne Frank“ im Theater Marl. Im Unterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Juden und Christen – eine wechselvolle Geschichte“ beschäftigt. In diesem Zusammenhang lernten wir auch die Geschichte von Anne Frank… Weiterlesen »

„saturday for future“ – Besentag am GiL

Bei herrlichem Frühlingswetter sammelten sich ab 10.00 Uhr um die 60 Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie einige Kolleginnen und Kollegen, um unseren Schulhof und das umliegende Gelände in einen frühlingsreifen Zustand zu versetzen. Säckeweise gesammelter Müll und zusammengefegter Schmutz waren das Ergebnis dieser guten Aktion, die das praktische, umweltbewusste Handeln am Mittag mit einem kleinen… Weiterlesen »

Tag der Mathematik

Am Samstag, 16. März 2019, machten sich 10 Wagemutige zusammen mit ihrem Lehrer Herrn Brode aus dem LK Mathematik Q1 früh morgens auf nach Münster, um am Tag der Mathematik gemeinsam mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern unterschiedliche, aber stets anspruchsvolle Aufgaben in Einzel- und Teamwettbewerben mit Zeitvorgabe zu lösen. Ohne Vorbereitung war es eine… Weiterlesen »

Das GiL zeigt Flagge für Europa

Repräsentativ für das gesamt GiL ist die Klasse 8a, zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Müter und dem SV-Lehrer Herrn Friedrich, dem Aufruf der Stadt Marl – „Marl zeigt Flagge für Europa“– gefolgt und haben sich heute, am Donnerstag, den 21.03.2019, auf dem Creiler Platz versammelt, um gemeinsam für ein solidarisches Europa einzustehen. Die Versammlung, die… Weiterlesen »

Die Oberstufe des GiL setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Fridays For Future Am Freitag, den 15.03.2019, versammelten sich rund 300 Schülerinnen und Schüler aus ganz Marl auf dem Creiler Platz in Marl, um für eine bessere Umwelt und einen sauberen Planeten zu demonstrieren. Das GiL ist stolz darauf, ein großer Teil dieser Demonstration gewesen zu sein. Unzählige nachhaltig erstellte Plakate zeigten deutlich den Standpunkt… Weiterlesen »