Reifen gewechselt und den Pinsel geschwungen

Fünf Mädchen am Girls‘ Day in der Marler Stadtverwaltung „Das war eine schöne Abwechslung“, sagt Lea Wolf. Sie hat noch Wandfarbe im Haar. Eine kleine Erinnerung an einen aufregenden Tag. Die Schülerin am Gymnasium im Loekamp war eine von insgesamt fünf Mädchen, die am diesjährigen Girls‘ Day in der Marler Stadtverwaltung teilgenommen haben. Ulrich Rütter… Weiterlesen »

Gymnasium im Loekamp freut sich über Bücherspende

Geschichtswerkstatt stellt 120 Geschichtsbände zur Verfügung Das Gymnasium im Loekamp (GiL) kann sich über 120 neue Fachbücher freuen. Stellvertretend für die Geschichtswerkstatt überreichte Leiter Dr. Hans-Ulrich Berendes jetzt Schulleiter Joachim Posanski jeweils zwei Klassensätze des ersten und zweiten Bandes von „Zuwanderung in Marl“. „Wir wollen die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, sich mit ihrer Heimatstadt… Weiterlesen »

Auf den Spuren der Römer

Besser als nur im Geschichts- oder Lateinbuch darüber lesen! Darin waren sich die Schülerinnen und Schüler aller drei sechsten Klassen einig. Sie konnten am Donnerstag im Archäologischen Park Xanten vor Ort anschaulich erfahren, warum und wie die Römer am Niederrhein gelebt haben. Eine Führung zu römischen Wohnräumen in der Herberge, zur Therme und zum Amphitheater… Weiterlesen »

Grüße aus Spanien

¡Hola! Einen herzlichen Gruß an alle am GiL senden zehn Schülerinnen und Schüler und ihre Spanischlehrerin, die zur Zeit für eine Woche unsere Partnerschule in Spanien besuchen. Die Reise gestern verlief problemlos und alle wurden von ihren Gastfamilien herzlich aufgenommen. Heute stand der erste Unterricht auf dem Programm, sowie ein gemeinsamer Stadtrundgang und ein offizieller… Weiterlesen »

Spannender als ein WM-Finale

Der diesjährige Ori-Cup der Stufen 5 und 6 wurde traditionsgemäß am letzten Schultag vor den Osterferien von der 3. bis zur sechsten Stunde in der Turnhalle ausgetragen und schon seit Tagen mit Spannung erwartet. In den Mittagspausen der vergangenen Wochen konnten bereits geheime Trainingseinheiten und Taktikabsprachen  auf dem Schulhof beobachtet werden und nun musste die Entscheidung… Weiterlesen »

MINT-Kurs im Chemkom-Praktikum

GIL-Schüler programmieren SPS-Geräte Ein ganztägiges SPS-Praktikum absolvierte jetzt einer der Differenzierungskurse MINT in der Jahrgangsstufe 8. Organisiert wurde die Veranstaltung am HBBK durch den Chemiepark-Partner Chemkom – einer Vereinigung zur Kooperation von Schule und Industrie. Von 8 – 15 Uhr konnten die 16 GIL-Schüler mit den bereitgestellten Modellen und Geräten Erfahrungen sammeln. Los ging es… Weiterlesen »

Der letzte Schultag…

… unserer Jahrgangsstufe Q2 endete mit einem gemeinsamen Frühstück. Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Zulassungsbescheinigungen zum Abitur  erhalten hatten, ging es zwei Treppen hinauf zum Flur der Stufe, wo eine lange Frühstückstafel wartete. Am Dienstag nach den Osterferien beginnen dann die schriftlichen Abiturprüfungen – wir wünschen gutes Gelingen! Eines sei hier noch einmal lobend… Weiterlesen »

Glückssträhne in der 5d!

Helmträger der Woche im Dezember, Januar und Februar Maja Roitsch und Meike Kreuzaler hatten die Losfee auf ihrer Seite und gewannen bei unserer wöchentlichen Verlosung je einen Gutschein über 5 € für die Cafeteria und 5 € in bar. Auch im Januar geht die Glückssträhne der 5 d weiter. Lars Behrens hat den Jackpot geknackt!… Weiterlesen »

Minecraft, GTA & Co.

Welche Computerspiele  darf mein Kind spielen, welche sind nicht geeignet? Wie sehen sinnvolle Regelungen für Computerspielzeiten aus? Wie kommen Altersfreigaben für Computerspiele zustande? Mehr als dreißig Eltern waren am Dienstagabend in die Schule gekommen, um sich über Computer- und Konsolenspiele auszutauschen – ein Thema, das in der Familie durchaus zu Streit führen kann wie die Anwesenden… Weiterlesen »

Herzlichen Glückwunsch, Annika!

„Ein bisschen aufgeregt bin ich schon“, sagte Annika Quandt (Q1) kurz vor der Bekanntgabe der Platzierungen. Und das zu Recht: Denn sie gehörte zu einer der drei Preisträgerinnen des YWPA – des Young Women in Public Affairs Award 2015! Dieser Preis wird einmal im Jahr vom Verein der Freunde von Zonta International e.V. Münster verliehen,… Weiterlesen »