Category Archives: Allgemein

Geschafft! Abitur 2015

Unser Abschlussjahrgang 2015: Maren Albers, Elif Aldemir, Jonas Bachmann, Robin Bendel, Annika Bolte, Mateo Brac, Felix Brauckmann, Emre Cicibas, Aylin Dagili, Steffen Daniel, Servet Deniz, Maurice Dennin, Yannik Dobersek, Janna Eisenbeiß, Laura Exner, Carina Fabick, Lars Fischer, Pascal Glogowski, Alissa Gogoll, Nico Grabosch, Julia Grey, Kai Guilliaume, Lukas Gwiasda, Friederika Gwisdek, Chiara Haase, Hanna Hackstein,… Weiterlesen »

„Glück auf, der Steiger kommt!“

… bald nie mehr. Denn noch in diesem Jahr wird die Kohleförderung der Zeche Auguste Victoria endgültig eingestellt. Aus diesem Anlass fand heute in der Fußgängerzone Hüls ein flashmob statt, bei dem ein Chor des Bergwergs das allseits bekannte Steigerlied vortrug. Eine stattliche Anzahl Marler Bürgerinnen und Bürger und der Großteil unserer Schülerinnen und Schüler… Weiterlesen »

Grüße aus Scunthorpe

Die Woche in Scunthorpe geht dem Ende entgegen,  die Tage sind schnell vorüber  gegangen. Mit gemeinsamen Besuchen in York und Lincoln, Bowling, Theater und Kino war die Woche gut gefüllt.  Die Pläne für das Wochenende waren ganz unterschiedlich.  Manche wollten mit ihren Familien Ausflüge an die Küste machen, andere in Meadowhall in Sheffield ausgiebig shoppen… Weiterlesen »

New York: Musical – AG der 5. Klasse probt für ersten Auftritt

Strahlendes Wetter, Mittwoch der 13. Juni, nur die Abiturienten schwitzen in ihren mündlichen Prüfungen; alle anderen haben frei! Alle? Nicht doch! Einige zielstrebige Nachwuchsdarsteller aus der Fünf nutzen den freien Vormittag, um ihr selbst entwickeltes Minimusical „New York, New York“ zu proben. Nach einem gemütlichen Frühstück in der Mensa werden vor allem die Tanzschritte trainiert;… Weiterlesen »

15-jähriges Jubiläum des Polen-Austauschs!

Hunderte von Schülerinnen und Schülern haben sich in den letzten 15 Jahren im Zuge des Polenaustauschs kennen und schätzen gelernt. Warum dann nicht auch die Kolleginnen und Kollegen der polnischen Austauschschule und des GiL? Die Idee, vorgeschlagen von Frau Wollmer-Radix, die den Austausch seit der ersten Stunde verantwortlich betreut, fand schnell Zustimmung im Kollegium. Und… Weiterlesen »

Berlin: Auszeichnung für soziales Engagement

Das GiL hat an einem bundesweiten Service-Learning-Wettbewerb teilgenommen, „sozialgenial“! Und es ist, nach gründlicher Prüfung durch die Juroren, ausgezeichnet worden. Die Vielzahl der Maßnahmen der Schule zur Förderung des sozialen Engagements und die Praxis an der Schule hat die Jury veranlasst, das GiL als eine von fünf Schulen bundesweit auszuzeichnen. Dieser Erfolg wurde mit der… Weiterlesen »

Die erste GiL-Luft schnuppern…

…konnten unsere zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an den beiden Kennenlernnachmittagen am Montag und Dienstag. Begrüßt wurden sie und ihre Eltern in der Aula durch Herrn Posanski und Frau Lorra – und durch eine rundum gelungene Aufführung der Musical-AG unter Leitung von Andrea Möller. Ein selbst geschriebenes Minimusical mit tollen Choreografien und sicher vorgetragenen Gesangseinlagen beeindruckte das… Weiterlesen »

Musical – AG der 5. Klasse probt für ersten Auftritt

Strahlendes Wetter, Mittwoch der 13. Mai, nur die Abiturienten schwitzen in ihren mündlichen Prüfungen; alle anderen haben frei! Alle? Nicht doch! Einige zielstrebige Nachwuchsdarsteller aus der Fünf nutzen den freien Vormittag, um ihr selbst entwickeltes Minimusical „New York, New York“ zu proben. Nach einem gemütlichen Frühstück in der Mensa werden vor allem die Tanzschritte trainiert;… Weiterlesen »

Verleihung der Känguru-Preise am GiL

Die Auswertung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbes der Mathematik ist abgeschlossen. Zum vierten Mal wurden die Ergebnisse von den Schulen selbst online eingegeben, was ohne Probleme vonstatten ging. Die Teilnehmerzahl in ganz Deutschland lag bei ca. 852 000, zum ersten Mal seit Jahren etwas niedriger als im Vorjahr. Am GiL gab es auch weniger Teilnehmer als im… Weiterlesen »

„Phoenix-Projekt“ – Erdkundeunterricht in Dortmund

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts machten sich der Leistungs- und Grundkurs der Q1 auf den Weg nach Dortmund, um dort das Phoenix-Projekt, welches als ein Paradebeispiel für gelungenen Strukturwandel im Ruhrgebiet steht, zu erkunden. Die Führung über das großzügige und beeindruckende Gelände fand zu Fuß statt – begonnen am Seeufer des neu angelegten Phoenix-Sees bis hin… Weiterlesen »