Category Archives: Allgemein

Raphael Voss vertritt das GiL beim Vorlesewettbewerb

Am 19. Februar fand der Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in Recklinghausen statt. Im Ratsaal des Recklinghäuser Rathauses lasen 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 aus dem Kreis Recklinghausen für einander und gegen einander vor. Das GiL wurde von Raphael Voss, dem Gewinner des Vorlesewettbewerbs am GiL, vertreten. Vor vollem Saal las… Weiterlesen »

Leben in der DDR-Diktatur: Zeitzeugenbesuch im LK Geschichte

Zu Gast im Geschichtsleistungskurs der Q2 war am heutigen Mittwoch Herr Keup, der uns von seinem Leben in und seinem Fluchtversuch aus der DDR – und seinen Folgen – anschaulich und bewegend berichtete. Was es  bedeutet, in einer Diktatur zu leben, das hat der Zeitzeuge am eigenen Leib erfahren. Keups Eltern hatten als überzeugte Kommunisten geglaubt, eine… Weiterlesen »

Wettbewerb um Wissenswertes: Das Forscher-Forum

Seit 2002 findet am Gil ein Forscher-Forum statt, ein Wettbewerb für Jungforscher, eine Art „Wissenschafts-Olympiade“. Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 haben sich drei Wochen lang außerhalb und innerhalb der Schulzeit mit einem Problem, das sie sich selbst stellten, beschäftigt, und dabei z.B. eine kleine wissenschaftliche Untersuchung durchgeführt. Geeignet als Beitrag für das Forscher-Forum… Weiterlesen »

Exkursion zur Alten Synagoge in Essen

Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Christen und Juden – eine wechselvolle Geschichte“, unternahm die Klasse 8c zusammen mit ihrer Religionslehrerin Frau Averhoff eine Exkursion nach Essen, um dort die Alte Synagoge zu besichtigen. Schon der imposante Bau beeindruckte und während der interessanten Führung im Inneren erfuhren wir, dass es sich um das größte Synagogengebäude nördlich der… Weiterlesen »

Das GiL – Schule der Zukunft

Bereits Ende 2015 wurde dem GiL der Titel „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ verliehen (wir berichteten). Die schulfördernde Kampagne, ausgeschrieben von der Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein Westfalen, zeichnet solche Schulen aus, die sich in besonderem Maße dem Gedanken der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen, ihn praktisch realisieren und in ihrem Schulprogramm verankert haben. Mit unserem… Weiterlesen »

Projekttag zu AIDS-Beratung und Aufklärung

Von klein auf werden Kinder und Jugendliche in der Familie, im Kindergarten und in der Schule aufgeklärt. Warum dann auch noch ein Projekttag im Jahrgang 9? In bewährter Zusammenarbeit mit der AIDS-Beratungsstelle und pro-familia bieten wir seit vielen Jahren einen vierstündigen Projekttag für die Schülerinnen und Schüler am Ende der Mittelstufe an. Es wird ihnen… Weiterlesen »

Elternabend „Lernen lernen“

Am Donnerstag, den 18. Februar 2016 findet um 19.00 Uhr im Raum M4 (Anbau) für alle interessierten Eltern des GiL ein Informationsabend zum Thema „Das Lernen lernen“ statt, zu dem wir herzlich einladen! Herr Michael Schally, Schulpflegschaftsvorsitzender unserer Schule, hat einen Referenten des LVB-Lernen e. V. für unsere Schule gewinnen können. Der Referent verfügt über… Weiterlesen »

Bring dich in Form!

„Es sticht und brennt, doch wirkt enorm: Also, bring dich in Form!“ So heizt die energische und sexy Fitnessqueen Brooke Wyndham (gespielt von Johanna Eckert) im neuen großen Musicalprojekt am GiL „Natürlich blond“ ihre Fitnessgirls an. Und unter diesem Motto stand auch unsere Musicalprobenfahrt, die am Wochenende 18 Mädchen und 7 Jungen ins Salvador-Allende-Haus nach… Weiterlesen »

Die Gil Night of Music stellt vor: Annika Firley

Sängerin in der „Rocky Horror Show“ im Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen Annika Firley,1986 in Marl geboren, schloss im April 2010 ihr Studium zur Diplom Musical-Darstellerin an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen ab. Ihren Gesangsunterricht erhält sie seitdem von Prof. Noelle Turner. Bereits vor ihrem Studium gewann Annika Firley einige Wettbewerbe, wie Jugend… Weiterlesen »

Der Pädagogische Tag am GiL

… fand am 1. Februar statt und stand ganz im Zeichen der individuellen Förderung. Unter verschiedenen Oberthemen finden einmalig oder mehrmals im Schuljahr pädagogische Tage statt, an denen das Kollegium des GiL die Gelegenheit eines unterrichtsfreienTages nutzt, um sich verschiedenen Fragestellungen des Schullebens zu widmen. Dabei kann es um unterrichtliche, außerunterrichtliche, curriculare, programmatische oder schulentwicklungsbezogene… Weiterlesen »