All posts by Martin Blank

Besuch aus Guatemala

Schon seit zwei Wochen gibt es ein neues Gesicht am GiL: im Rahmen unseres Guatemala-Austauschs ist Michelle aus Guatemala-Stadt für fünf Wochen als Gastschülerin bei uns. Sie besucht die EF zusammen mit ihrer Gastschwester Cassandra. Letzte Woche besuchte uns Frau Monroy zusammen mit ihrer Tochter, um sich mit Michelle und Cassandra über den bisherigen Aufenthalt… Weiterlesen »

25 Jahre Marler 24h-Schwimmen: Wir waren erfolgreich!

Von Samstag, 09.11.2019 14 Uhr bis Sonntag, 10.11.2019 14 Uhr fand das alljährliche Marler 24h-Schwimmen im Hallenbad am Badeweiher statt. Bei der Jubiläumsausgabe „25 Jahre Marler 24h-Schwimmen“ konnten wir uns den 2. Platz unter den weiterführenden Schulen sichern – mit 150550 Metern. Am Samstag, 23.11.2019 wurden um 14 Uhr alle erfolgreichen Teilnehmer/-innen im Rathaus geehrt…. Weiterlesen »

9-4! Das GiL gewinnt gegen das ASGSG

In einer torreichen und attraktiven Begegnung schlug das Gymnasium im Loekamp das Albert-Schweizer- / Geschwister-Scholl-Gymnasium in der WK I mit 9-4. Am Mittag, des 7.11.19, präsentierten sich beide Teams in Torlaune und zeigten besonders im ersten Durchgang ein ausgeglichenes und spannendes Fußballspiel. Das GiL führte sensationell früh: Nach dem Anstoß spielte Mustafa Danaci einen langen… Weiterlesen »

Neues aus Pula

Nachdem wir als Bio-LK bereits das Vergnügen hatten uns durch Pula führen zu lassen und den Naturpark Kap Kamenjak zu erkunden, erwarteten uns noch das ein oder andere Highlight unseres viertägigen Aufenthaltes. Der Dienstagmorgen begann mit einer Stärkung beim Frühstück und im Anschluss dem Besuch des Aquariums in Pula, sechstgrößtes seiner Art in ganz Kroatien…. Weiterlesen »

Viele Grüße aus Pula

Nach angesagten 18 Stunden ist der Q2 Bio LK nach nur 15 Stunden angekommen in Pula.  Nach freundlichem Empfang und einer erholsamen ersten Nacht haben wir uns zu einer Stadtführung aufgemacht. Mit kleiner Verspätung seitens der Schüler begannen wir die Stadtführung am „Kolosseum von Pula“. Eine Stunde später und an Informationen reicher, konnten wir die… Weiterlesen »

Hiya from Pool!

Bei herrlich nass-grauem Inselwetter und in vorfreudiger Stimmung erreichten wir vorgestern nach einigen Irrungen (der Busfahrer brauchte ein wenig, um uns zu finden) die Destination unserer Studienfahrt: Liverpool! Als erste Amtshandlung standen in den letzten zwei Tagen die Beatles auf dem Programm, die wir über Statuen, Führungen und Ausstellungen bis ins letzte Detail kennenlernen durften…. Weiterlesen »

Holocaustüberlebende berichten

Zu einer ganz besonderen Veranstaltung trafen sich am Sonntag, den 29.9.2019 interessierte Schülerinnen und Schüler des Q2 Lk Geschichte, des Q1 Gk Geschichte und des 9er Diff-Kurses Geschichte zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Müllender, Frau Haasbach-Hegge und Frau Averhoff am Kino in Recklinghausen. Anlass war die Präsentations des Filmes „Der letzte Jolly Boy“ über das… Weiterlesen »

Polenaustausch 2019

In der letzten Woche waren unsere polnischen Gastschülerinnen und Gastschüler aus Rybnik zu Besuch am GiL. Sie erwartete ein buntes Programm aus gemeinsamen Unterricht, Ausflügen und einer Bildungsfahrt nach Bonn. Am Donnerstag, 19.9., holten die deutschen Schülerinnen und Schüler ihre Austauschpartner zunächst am Flughafen ab, bevor sie ihnen nach einem gemeinsamen Frühstück und einer Begrüßung… Weiterlesen »

Das GiL fliegt am weitesten

Im letzten Schuljahr nahmen die jetzigen Klassen 7C & 7D mit viel Freude am Begegnungsfest zum Antirassismustag zum Thema „Du und ich – wir reichen uns die Hände“ an der Martin-Luther-King-Schule in Marl teil. Es war bereits das 25. Mal, dass Kinder aller Marler Schulen für ein friedliches Miteinander zusammengekommen sind, unabhängig von Herkunft, Religion… Weiterlesen »

MusikLab – Ausflug ins Tonstudio Brunner, Essen-Katernberg

Der Ausflug des MusikLab am 12. September 2019 ins Essener Tonstudio Andres Brunner an der Katernberger Straße 107 wurde von 7 Schülerinnen aus der Q1 und EF des GIL, zusammen mit Schülern und Schülerinnen des ASGSG und des Recklinghäuser Gymnasiums Petrinum wahrgenommen. Nach einer allgemeinen Einführung und Führung durch die Studioräume von Herrn Brunner erwies… Weiterlesen »