All posts by Martin Blank

Gemeinsam Hindernisse überwinden

Am vergangenen Mittwoch erlebten die Schülerinnen und Schüler der  Sprachförderklasse gemeinsam mit den neu zugewanderten ukrainischen Kindern einen Tag auf der Bauspielfarm in Recklinghausen. Bei vielen verschiedenen Spielen konnten die Schülerinnen und Schüler nur gemeinsam das Ziel erreichen und die Hindernisse bewältigen. Gefragt waren dabei vor allem Kooperation, Zusammenhalt und Absprachen. So schafften sie es,… Weiterlesen »

Klassenfahrt der Fördergruppe zum Forsthaus Haidberg

Am frühen Donnerstagmorgen des 31.03.22 fuhr die Fördergruppe gemeinsam zum Forsthaus. Nachdem wir angekommen waren, sahen wir uns erstmal das Gelände an und bezogen unsere Zimmer. Anschließend haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe ist in den Wald gegangen, um Äste für das Stockbrot zu sammeln und hat den Teig für das Stockbrot… Weiterlesen »

Gemeinsam Mathe lernen

In den Osterferien fand am GiL erstmals ein Ferienkurs zur Abiturvorbereitung in Mathematik statt. An vier Tagen bearbeiteten die Abiturient*innen gemeinsam alte Abituraufgaben und vertieften bei Bedarf einzelne Themenbereiche. Unterstützt wurden sie dabei von den Lehramtsstudentinnen Ariane Tölle und Pia Kalisch. Das Angebot wurde von rund 35 Schüler*innen der Q2 genutzt. Am Ende des Kurses… Weiterlesen »

Spannung beim neuen MISTU-Cup

Am Freitag, den 08.04.2022, traten die Jahrgänge 7,8, und 9 im neu eingerichteten Mittelstufen-Cup im Basketball gegeneinander an. Während der Zeit des Hallenrenovierung hatten die Mittelstufenklassen auf den Basketballfeldern auf dem Schulhof trainiert und waren am Freitag gut vorbereitet, um sich auf dem frisch erneuerten Boden unserer Sporthalle zu messen. In diesem Jahr dribbelten die… Weiterlesen »

UpDate – Präventionstheater am GiL

Im Rahmen unserer Teilnahme am Projekt „Medienscouts NRW“ besuchte die Jahrgangsstufe 7 am 06.04.2022 in unserer Aula ein Theaterstück zum Thema „soziale Medien – Sexting“. Die Schauspieler*innen der Kölner Theaterproduktion Comic On! verdeutlichten humorvoll, wie wichtig ein respektvolles Miteinander in den sozialen Medien ist und welche Auswirkungen ein unverantwortlicher Umgang mit Daten in der Online-Welt… Weiterlesen »

Ori-Cup und OBST-Cup in der neuen Turnhalle

Nach langer Renovierungszeit wurde am Mittwoch vor den Ferien endlich unsere frisch renovierte Turnhalle eingeweiht. Den Anfang machten die 5ten und 6ten Klassen, die im Ori-Cup gegeneinander im Fußball auf kleinen Feldern antraten. Die Ergebnisse der Vorrundenspiele sind in der Tabelle unten aufgeführt. Im Spiel um Platz 3 und 4 traten die 6b und 5c… Weiterlesen »

Der Diffkurs besucht die Steinwache in Dortmund

Am 24.März besuchte der Differenzierungskurs Geschichte die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund. Julian (9b) und Luana (9c) schildern im Folgenden ihre Eindrücke: Julian:Ich werde über den Ausflug des Differenzierungskurs zum Gestapo-Gefängnis der Steinwache in Dortmund am 24.März berichten. Zuerst einmal werde ich meine ersten Eindrücke schildern, dann gehe ich auf unsere Führung ein.Am Donnerstag, den… Weiterlesen »

Danke für eure Spenden. Weiter so!

Die Auszählung der Spendenaktion der Schülervertretung des GiL in der vergangenen Woche hat ergeben, dass 2750€ zusammengekommen sind! Vielen Dank für eure Spendenbereitschaft! Wie versprochen nahmen gestern einige der LehrerInnen als Anerkennung für euer Engagement an der Mottowoche teil. Lasst euch weiterhin von den tapferen Helden eurer und unserer Kindheit inspirieren! Helft denen, die allein… Weiterlesen »

Instagram, Facebook und Co. – Mehr Schein als Sein?

Am 23. März 2022 las Jugendbuchautor Tobias Elsäßer am Gymnasium im Loekamp (GiL) in Marl aus seinem neuesten Roman „Play“ vor. Er erzählte von seinem Leben als Autor, den Bedrohungen von Social Media und präsentierte zwei Musikwerke, welche er selbst zum Buch komponiert hat. Die ganz Jahrgangsstufe 9 durfte dieser Lesung zuhören. Mehrere Monate hat … Weiterlesen »

Mit dem Deutschkurs im Heinrich-Heine-Museum Düsseldorf

Am Dienstagabend war der Frust groß: Der mit Herrn Buchholz´ EF-Deutschkurs geplante Besuch des Schauspielhauses Düsseldorf und dessen Inszenierung des Dürrenmattstücks „Die Physiker“ musste abgesagt werden. Einige Schauspielerinnen und Schauspieler konnten coronabedingt nicht auftreten. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich dann aber für ein Alternativprogramm ein, etwa die Besichtigung des Heinrich-Heine-Museums in Düsseldorf. Und tatsächlich:… Weiterlesen »