Traueranzeige

Im Kreise ihrer Familie ist unsere ehemalige Kollegin Renate Kriesten friedlich eingeschlafen. Geboren wurde sie am 1. August 1935 und verstarb am 28. Januar 2025. Frau Kriesten kam als Realschullehrerin am 23.11.1973 mit den Fächern Deutsch und Französisch an unser Gymnasium und blieb bis zu ihrer Pensionierung am 31.07.1995 eine geschätzte und beliebte Lehrerin. Unter… Weiterlesen »

„GIL GOES TO SPACE“ trifft „Jugend forscht“

Am 2. Mai 2024 kurz nach 10 Uhr hob der Wetterballon vom Schulhof des GiL ab, um in die Stratosphäre zu fliegen. Am Freitag (14.02.25) gab es dazu jetzt einen Wettbewerbsbeitrag beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ im Feierabendhaus am Chemiepark Marl. Der Schüler Hannes Drees aus der Klasse 9c hatte es sich zur Aufgabe gemacht,… Weiterlesen »

Wir gemeinsam gegen Mobbing

„Gemeinsam Klasse sein“ hieß es bei den Fünftklässlern am GiL in der Woche vom 3. bis zum 7. Februar. In diesem Projekt setzen sich die Schüler:innen mit dem Thema (Cyber-)Mobbing auseinander und erarbeiten als Klasse Strategien, wie sie Ausgrenzungen verhindern und begegnen können. Am ersten Tag näherten sich die Klassen der Frage, was Mobbing ist,… Weiterlesen »

Gründer-Stimmung am GiL

Mit 17 Jahren Geschäftsführer:in sein in einem Unternehmen? Mit 16 Jahren eine Marketingkampagne konzipieren oder ein neues Produkt entwickeln? Klingt unrealistisch? – Nicht bei uns am GiL! Ein Wirtschaftskurs der Jahrgangsstufe 11 gründet die erste Schülerfirma am GiL – und damit auch die erste Schülergenossenschaft in Marl überhaupt. Dazu fand am Montag, den 10. Februar,… Weiterlesen »

Hand auf’s Herz statt Faust auf’s Auge – Soziales Kompetenztraining für die Klasse 6

Vom 28.01. bis 06.02.2025 nahmen die Klassen 6 des GiL am Sozialen Kompetenz-Training teil. Durch gemeinsame Übungen wie Vertrauensspiele, Gruppenaufgaben und gemeinsame Herausforderungen lernten die Schüler, besser zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Besondere Highlights waren Team-Challenges, die Kommunikation und strategisches Denken förderten. In Reflexionsrunden tauschten die Schüler ihre Erfahrungen aus und gaben sich Feedback…. Weiterlesen »

Preisverleihung der 64. Mathematik-Olympiade

Am 15.11. 2024 fand im Kreis Recklinghausen die Regionalrunde zur 64. Mathematikolympiade statt. 200 Schüler:innen aus den Klassen 5-12 von 16 Gymnasien des Kreises schrieben eine zwei bzw. dreistündige Klausur am Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium in Marl, 93 davon erreichten dabei einen 1.-4. Preis. Die Preisverleihung fand am 15. Januar 2025 am Gymnasium im Loekamp statt. In seiner… Weiterlesen »

„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer.“

Am 27. Januar 2025 nahm der Leistungskurs Geschichte des GiL an der Gedenkfeier der Stadt Marl teil, der von den Schulen der Stadt mitgestaltet wurde. Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, an die der Tag erinnert, jährte sich 2025 zum 80. Mal. Der Gedenkfeier ging zunächst ein ökumenischer Gottesdienst voraus, der an die Opfer der Shoah… Weiterlesen »

Suchtprophylaxe am GiL

Im Rahmen der Suchtprophylaxe haben wir, Schülerinnen und Schüler des EF-Pädagogik-Kurses, mit den Stufen 7 und 8 unter der Anleitung von Christof Sievers von der Drogenberatung Westvest drei Projekttage zum Thema „Alkohol und Nikotin“ durchgeführt. Ziel war es, die Jugendlichen spielerisch und interaktiv für die Gefahren des Alkohol-/ sowie Nikotinkonsums zu sensibilisieren. Die ersten zwei… Weiterlesen »

Saluti dall’Alto Adige

Salutiamo la nostra scuola in Germania! Die Jahrgangsstufe 8 meldet sich aus dem verschneiten Ahrntal in Südtirol. Die italienischen Alpen haben uns mit blauem Himmel und glänzend-weißem Schnee begrüßt. Nach der anstrengenden Busreise und dem Skiausleih läutere der Spieleabend im Hotel die Woche in den Bergen so richtig ein. Viele bekamen am ersten Tag ein… Weiterlesen »

Lebendige Orchesterprobe

Am 23. Januar 2025 nahmen 8 Schüler*innen vom GiL (Stufe 10 und Q2) gemeinsam mit musikinteressierten Schüler*innen vom ASGSG und vom Petrinum Recklinghausen am MusikLab teil, das alle zu einer Probe für das 3. Sonntagskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen führte.  Bei der Probe trafen die ca. 40 Instrumentalist*innen der Neuen Philharmonie Westfalen zum ersten Mal… Weiterlesen »